Project Details
Projekt Print View

Evolution von Thiazolylindol-Verbindungen in Pflanzen und Bakterien

Subject Area Plant Biochemistry and Biophysics
Term from 2005 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5453131
 
Die Evolution der Biosynthese von Sekundärstoffen gleicher Grundstruktur in weit entfernten Organismengruppen ist bisher nur unzureichend verstanden. Thiazolylindol (Camalexin) wurde in der Pflanze Arabidopsis thaliana als antimikrobiell wirksames Phytoalexin identifiziert. Zum anderen wurde das Thiazolylindol-Derivat BE-10988, welches Tumor-inhibierende Eigenschaften besitzt, aus Streptomyces isoliert. Die Biosynthese beider Derivate soll vergleichend analysiert werden. Für BE-10988 wird geklärt, ob es ähnlich dem Camalexin von Tryptophan ausgehend synthetisiert wird. In beiden Systemen wird dabei die Einführung des Thiazolrings auf Beteiligung von Glutathion-S-Transferasen (GSTs) bzw. Nicht-Ribosomalen Peptidsynthetasen (NRPS) hin, sowie die Funktion von Cytochrom P450-Enzymen untersucht. Nach Identifizierung der biosynthetischen Gene beider Thiazolylindole kann untersucht werden, ob konvergente Enzymsysteme entstanden sind, die strukturelle oder mechanistische Gemeinsamkeiten aufweisen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung