Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 384:  Verfügbarkeitssicherung reaktionsschneller Produktionssysteme

Fachliche Zuordnung Maschinenbau und Produktionstechnik
Förderung Förderung von 1994 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5479478
 
Zentrales Thema dieses Sonderforschungsbereichs ist die Verfügbarkeitssicherung komplexer Produktionsanlagen unter dem Gesichtspunkt der Qualität, der Kosten sowie der Reaktionszeit. Ein Teilbereich befaßt sich dabei mit der Überwachung, Diagnose, Prognose und dem Wiederanlaufverhalten von Anlagen. Ein zweiter Projektbereich konzentriert sich auf die Methoden zur schnellen und reproduzierbaren Beurteilung von Schadensfällen sowie zur Ableitung von Reaktionsstrategien zur Sicherung der Verfügbarkeit von Produktionssystemen. Im Rahmen eines dritten Schwerpunktes werden innovative Methoden zur Unterstützung der Arbeitsplanung sowie zur Gestaltung und Steuerung der komplexen Prozesse in der Instandsetzungslogistik entwickelt. Schließlich werden in einem vierten Projektbereich drei Querschnittsthemen behandelt, wobei es um die Entwicklung der Verfügbarkeit in einem Total-Quality-Management-Konzept, die Beurteilung ökonomischer Auswirkungen von Gestaltungsmaßnahmen sowie den Aufbau eines integrierten Informationssystems geht. Als übergreifendes Erlebnis des Sonderforschungsbereichs ist die Harmonisierung der Begriffe zur Verfügbarkeits-sicherung von Anlagen vorgesehen. Aufgrund einer Neuausrichtung des Sonderforschungsbereichs im dritten Bearbeitungszeitraum (ab 2001) werden zusätzliche Aspekte wie Personalverfügbarkeit und -qualifikation für eine integrierte Betrachtungsweise der Verfügbarkeitssicherung mit aufgenommen. Daraus ergeben sich als Zielsetzung die problemorientierte, modellbasierte, ganzheitliche Forschung in den Gestaltungsfeldern Anlagenüberwachung und -betrieb, Schadensmodelle und Bearbeitungsstrategien, Anlagenplanung sowie Qualität und Information. Es sind daher im dritten Bearbeitungszeitraum an dem Sonderforschungsbereich das Institut für Fabrikanlagen, das Institut für Fertigungstechnik und Spanende Werkzeugmaschinen, das Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen, das Institut für Werkstoffkunde, das Institut für Qualitätssicherung, das Institut für Integrierte Produktion Hannover als auch das Institut für Soziologie beteiligt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung