Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 422:  Strukturbildung und Eigenschaften in Grenzschichten

Fachliche Zuordnung Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5480297
 
Das Forschungsprogramm ist auf die Kinetik der Strukturentwicklung und der Eigenschaften von nanoskaligen Materialien von vielkomponentigen Metallsystemen mit begrenzter Mischbarkeit ausgerichtet. Ein wichtiges Thema des Projektes ist die Aufklärung der magnetischen und mechanischen Eigenschaften der Grenzschichten solcher Materialien. Strukturelle, kompositionelle und morphologische Umwandlungen werden in Verbindung mit den Eigenschaften in interdiziplinären Forschergruppen von Werkstoffwissenschaftlern, Physikern und Elektroingenieuren untersucht. Verschiedene Methoden der nanoskaligen Strukturpräparation werden studiert: die gepulste Laserdeposition, Sputtern, Ionenimplantation und Ionenmischen sowie die Schnellabschreckung von Metallschmelzen. Durch Anwendung eines großen Spektrums von hochauflösenden analytischen physikalischen Methoden werden die Besonderheiten der Strukturumwandlung auf der Nanoskala untersucht, wie zum Beispiel die Ausbildung von amorphen und metastabilen Phasen, morphologische Instabilitäten von Schichtstrukturen und nanoskalige Ausscheidungen in übersättigten festen Lösungen. Spezielle Metallegierungen sind ausgewählt worden zur Klärung grundsätzlicher Fragen zum Magnetotransport (insbesondere GMR- Verhalten), mehrkomponentige metallische Haftschichten für ferroelektrische dünne Filme, Diffusionsbarrieren für mikroelektronische Strukturen und metastabile Prekursorsysteme von intermetallischen Legierungen mit interessanten mechanischen Eigenschaften.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung