Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 583:  Redoxaktive Metallkomplexe - Reaktivitätssteuerung durch molekulare Architekturen

Fachliche Zuordnung Chemie
Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484668
 
Ziel des Sonderforschungsbereichs ist das Auffinden von molekularen Architekturen, die die Koordination und Aktivierung kleiner inerter Moleküle (N2, H2, CO, CH4, etc.) und den Transfer von Ladung zu redoxaktiven Zentren ermöglichen. Am Anfang steht also die Synthese. Chemische Reaktivitätsstudien, kinetisch-mechanistische Untersuchungen und physikalische Messungen sollen den Grad der Molekülaktivierung bzw. des Ladungstransfers quantitativ erfassen. Quantenmechanische Berechnungen und theoretische Beschreibungen dienen zur Überprüfung und Untermauerung der aus diesen Studien abgeleiteten Schlüsse, sollen Hinweise für alternative und potenziell geeignetere molekulare Architekturen der redoxaktiven Metallkomplexe liefern, und schließlich die Syntheseplanung dieser Komplexe unterstützen. Der Idealfall sind Architekturen, die gleichzeitig die Aktivierung von Molekülen und den ortsspezifischen Transfer von Ladung zu den aktivierten Molekülen ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung