Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 597:  Staatlichkeit im Wandel

Fachliche Zuordnung Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485778
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Gemeinsamer Gegenstand der Forschungsarbeit in den Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Rechts-, Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaft war die Frage, ob und in welcher Weise sich der klassische Nationalstaat in den letzten 30 Jahren unter dem Druck von Globalisierung oder Liberalisierung verändert hat. Die Ergebnisse der ersten Forschungsphase verwiesen auf eine Vielzahl von Änderungen moderner Staatlichkeit. Die oft zu vernehmende Behauptung vom Zerfall des Staates, gar vom Ende der Politik und von der Übernahme der Macht durch multinationale Konzerne erwies sich jedoch bei näherem Hinsehen als überzogen: Der Staat zieht sich aus der Bereitstellung einiger Dienstleistungen (Post, Telekommunikation, Elektrizität) zurück, die politische Letztverantwortung verbleibt jedoch bei ihm. In der zweiten Forschungsphase ging es im Sonderforschungsbereich vor allem darum, die Ursachen für den zu beobachtenden Wandel zu ergründen. Säkulare Großtrends wie Globalisierung oder Individualisierung wirken im Wesentlichen als breite Antriebskräfte, die die Ausprägungen der staatlichen Reaktionen im Einzelnen jedoch selten erklären können. Hier spielen vielmehr institutionelle oder ideelle Weichensteller eine zentrale Rolle. Die dritte Forschungsphase sollte klären, wie diese Veränderungsprozesse sich auf die Bereitstellung normativer Güter moderner Staatlichkeit (Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit, Wohlfahrt, Legitimation) auswirken. Werden weniger solcher Güter produziert oder sinkt ihre Qualität? Hier wurde deutlich, dass entgegen landläufiger Meinung von einem generellen Leistungs- oder Qualitätsabbau nicht gesprochen werden kann, dass aber aufgrund der vielfach komplexen Produktion öffentlicher Güter in Mehrebenensystemen die Sorge um deren Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit größer geworden ist.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2005) Transformations of the State?, Cambridge: Cambridge University Press
    Leibfried, Stephan & Michael Zürn, Hg.
  • (2006) The State and Its Welfare State: How Do Welfare State Changes Affect the Make-up of the Nation State? Social Policy and Administration 40:3, 250-266
    Rothgang, Heinz, Herbert Obinger & Stephan Leibfried
  • (2006) Transformationen des Staates?, Frankfurt a.M.: Suhrkamp
    Leibfried, Stephan & Michael Zürn, Hg.
  • (2007) Transforming the Golden-Age Nation State, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Hurrelmann, Achim, Stephan Leibfried, Kerstin Martens & Peter Mayer, Hg.
  • (2008) Transnationalization of Public Spheres, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series = Der Sinn von Öffentlichkeit, Frankfurt a.M.: Suhrkamp)
    Wessler, Hartmut, Bernhard Peters, Michael Brüggemann, Katharina Kleinen-von Königslöw & Stefanie Sifft
  • (2008), Zerfasert der Nationalstaat? Die Internationalisierung politischer Verantwortung, Frankfurt a.M.: Campus (Reihe Staatlichkeit im Wandel)
    Hurrelmann, Achim, Stephan Leibfried, Kerstin Martens & Peter Mayer, Hg.
  • (2009) Auf dem Weg zu internationaler Rechtsherrschaft? Streitbeilegung zwischen Politik und Recht, Frankfurt a.M.: Campus (Reihe Staatlichkeit im Wandel)
    Zangl, Bernhard
  • (2010) Civilising Globalism: Transnational Norm-Building Networks as a Lever of the Emerging Global Legal Order? Transnational Legal Theory 1:4, 523-573
    Mückenberger, Ulrich
  • (2010) Democracy’s Deep Roots. Why the Nation State Remains Legitimate, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Schneider, Steffen, Achim Hurrelmann, Zuzana Krell-Laluhova, Frank Nullmeier & Achim Wiesner
  • (2010) Rough Consensus and Running Code. A Theory of Transnational Private Law, Oxford: Hart
    Calliess, Gralf-Peter & Peer Zumbansen
  • (2010) The State and Healthcare: Comparing OECD Countries, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Rothgang, Heinz, Mirella Cacace, Lorraine Frisina, Simone Grimmeisen, Achim Schmid & Claus Wendt
  • (2010) Transformations of the Welfare State: Small States, Big Lessons, Oxford: Oxford University Press
    Obinger, Herbert, Peter Starke, Julia Moser, Claudia Bogedan, Edith Gindulis & Stephan Leibfried
  • 2010. The Oxford Handbook of the Welfare State, Oxford: Oxford University Press
    Castles, Francis G., Stephan Leibfried, Jane Lewis, Herbert Obinger & Christopher Pierson, Hg.
  • (2011) Processes and Production Methods (PPMs) in WTO Law. Interfacing Trade and Social Goals, Cambridge: Cambridge University Press
    Conrad, Christiane
  • (2011) Transnational Administrative Rule-Making, Oxford: Hart
    Dilling, Olaf, Martin Herberg & Gerd Winter, Hg.
  • (2011) Wozu Staat? Governance in Räumen begrenzter und konsolidierter Staatlichkeit, Baden-Baden: Nomos
    Beisheim, Marianne, Tanja A. Börzel, Philipp Genschel & Bernhard Zangl, Hg.
  • (2012) Liberal States and the Freedom of Movement. Selective Borders, Unequal Mobility, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Mau, Steffen, Heike Brabandt, Lena Laube & Christof Roos
  • (2012) Zur Architektur globaler Governance des Klimaschutzes, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 72:1, 105-145
    Winter, Gerd
  • (2013) Five Types of OECD Healthcare Systems: Empirical Results of a Deductive Classification, Health Policy 113:3, 258-269
    Böhm, Katharina, Achim Schmid, Ralf Götze, Claudia Landwehr & Heinz Rothgang
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.healthpol.2013.09.003)
  • (2013) Integration and Inequality in Educational Institutions, Dordrecht: Springer
    Windzio, Michael, Hg.
  • (2013) Regulating Capitalism? The Evolution of Transnational Accounting Governance, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Zimmermann, Jochen & Jörg R. Werner
  • (2013) Spatial Interdependencies and Welfare State Generosity in Western Democracies, 1960-2000, Journal of European Social Policy 23:2, 119-133
    Schmitt, Carina & Herbert Obinger
  • (2013) Transnationalisierung des Rechts, Weilerswist: Velbrück
    Viellechner, Lars
  • (2014) Beyond the Regulatory Polity: The European Integration of Core State Powers, Oxford: Oxford University Press
    Genschel, Philipp & Markus Jachtenfuchs, Hg.
  • (2014) Global Order Beyond Law: How Information and Communication Technologies Facilitate Relational Contracting in International Trade, Oxford: Hart
    Dietz, Thomas
  • (2014) Internationalization of Education Policy – A New Constellation of Statehood in Education?, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Martens, Kerstin, Philipp Knodel & Michael Windzio, Hg.
  • (2014) Marktwirtschaft in der Legitimationskrise? Ein internationaler Vergleich, Frankfurt a.M.: Campus (Reihe Staatlichkeit im Wandel)
    Nullmeier, Frank, Dominika Biegoń, Jennifer Gronau, Sebastian Haunss, Falk Lenke, Henning Schmidtke & Steffen Schneider
  • (2014) National Responses to European Court Jurisprudence, West European Politics 37:3, 457-477
    Blauberger, Michael
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1080/01402382.2013.830464)
  • (2014) Partisan Politics and Privatization in OECD Countries, Comparative Political Studies 47:9, 1294-1323
    Obinger, Herbert, Carina Schmitt & Reimut Zohlnhöfer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1177/0010414013495361)
  • (2014) State Transformations in OECD Countries, Annual Review of Political Science 17, 337-354
    Genschel, Philipp & Bernhard Zangl
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1146/annurev-polisci-061312-113943)
  • (2014) States, Markets and Education – The Rise and Limits of the Education State, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Weymann, Ansgar
  • (2014) The European Crisis and the Transformation of Transnational Governance: Conflicts-Law Constitutionalism and Authoritarian Managerialism, Oxford: Hart
    Joerges, Christian & Carola Glinski, Hg.
  • (2015) Forum Shopping in International Disputes, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Mondré, Aletta
  • (2015) Public Sector Employment Regimes: Transformations of the State as an Employer, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Gottschall, Karin, Bernhard Kittel, Kendra Briken, Sylvia Hils, Daniela Kroos, Sebastian Streb & Markus Tepe
  • (2015) State Transformations in OECD Countries: Dimensions, Driving Forces, and Trajectories, Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Rothgang, Heinz & Steffen Schneider, Hg.
  • (2015) The Communicative Construction of Europe: Discourse Cultures, Public Sphere, and the Crisis. Basingstoke: Palgrave (Transformations of the State Series)
    Hepp, Andreas, Monika Elsler, Swantje Lingenberg, Anne Mollen, Johanna Möller & Anke Offerhaus
  • (2015) The Global Mobility Divide: How Visa Policies Have Evolved Over Time, Journal of Ethnic and Migration Studies 41:8, 1192-1213
    Mau, Steffen, Fabian Gülzau, Lena Laube & Natascha Zaun
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1080/1369183X.2015.1005007)
  • (2015) The Oxford Handbook of Transformations of the State, Oxford: Oxford University Press
    Leibfried, Stephan, Evelyne Huber, Matthew Lange, Jonah D. Levy, Frank Nullmeier & John D. Stephens, Hg.
  • (2016) The Political Economy of Privatization in Rich Democracies, Oxford: Oxford University Press
    Obinger, Herbert, Carina Schmitt & Stefan Traub
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung