Detailseite
Projekt Druckansicht

Sensitivität der biologischen Stickstofffixierung im Ozean gegenüber gelöstem Sauerstoff (B03)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Die biologische Stickstoff (N2)-Fixierung spielt für den Stickstoffeintrag der Ozeane eine entscheidende Rolle. Hohe Nitrat- und niedrige Sauerstoffkonzentrationen begünstigen den Stickstoffverlust, wohingegen postuliert wird, dass die hieraus resultierenden niedrigen N/P Verhältnisse die N2-Fixierung fördern. In diesem Projekt sollen die direkten Effekte und die indirekten Effekte (über das N/P Verhältnis) von Sauerstoff auf die N2-Fixierungsraten und die Diversität der funktionellen Gene von N2-fixierenden Mikroorganismen analysiert werden. Mittels eines Metagenom-Ansatzes soll ferner untersucht werden, ob und in welchem Ausmaß phylogenetisch nah verwandte N2-fixierende Subspecies (Ökotypen) an die spezifischen Nährstoffverhältnisse und Sauerstoffkonzentrationen angepasst sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitantragstellende Institution GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung