Detailseite
Projekt Druckansicht

Nitrat-Atmung von Benthosforaminiferen in Sauerstoffminimumzonen (SMZ) - Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart (B07)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Paläontologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Benthische Foraminiferen aus sauerstoffarmen Habitaten sind ein seltenes Beispiel für eukaryothische Denitrifikation und spielen eine Schlüsselrolle im benthischen N-Zyklus. In diesem Projekt wird der Beitrag von Benthosforaminiferen zum N-Verlust in der peruanischen SMZ quantifiziert. Zum besseren Verständnis des Denitrifikationsprozesses werden die verantwortlichen Enzyme identifiziert und Endosymbionten charakterisiert. Zusätzlich werden auf Foraminiferen basierende redox proxies mittels 3D Bildanalyse und Zellstrukturaufnahmen verfeinert. Diese werden verwendet, um anhand vorhandener Sedimentkerne, Fluktuationen im peruanischen N-Zyklus über die letzten 20.000 Jahre zu rekonstruieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitantragstellende Institution GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung