Detailseite
Projekt Druckansicht

Wie beeinflusst Biodiversität die Effekte experimenteller Klimaveränderung auf die Kontrolle biogeochemischer Prozesse in Grünland und Waldökosystemen?

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 60966569
 
Klimawandel und Biodiversitätsrückgang sind die derzeit dominierenden Umweltveränderungen und wichtige ökologische Forschungsgegenstände. Für Modellsysteme konnte nachgewiesen werden, dass artenreichere Systeme die Effekte von Klimawandel abpuffern können. Anhand des Diversitätsgradienten der Biodiversitätsexploratorien soll untersucht werden, wie Pflanzenvielfalt experimentell simulierte Klimawandel in ihren Auswirkungen beeinflusst. Dabei sollen die Effekte von erhöhter Frühlingstemperatur und verringertem Sommerniederschlag auf Vegetation, Streuproduktion, Bodenwasserhaushalt und Stickstoffzyklus untersucht werden. Hauptforschungsgegenstand dieses Antrags ist die Quantifizierung biogeochemischer Prozesse in Kontroll- und Klimawandelflächen in Abhängigkeit von der Pflanzendiversität. Es ergänzt und wird ergänzt durch Kern- und Ergänzungsprojekte der Biodiversitätsexploratorien und fördert so unser Verständnis über die Wechselwirkung von Klimawandel und Artenvielfalt in Grünland und Wald.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung