Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung des Aktenbestands "Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (Otto-Graf-Institut)" mit Schwerpunkt auf Forschungsorganisation und Netzwerken in NS-Großprojekten und in Bauprojekten der früheren Bundesrepublik

Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62297215
 
Der Aktenbestand „Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (Otto-Graf- Institut)“ des Universitätsarchivs Stuttgart soll für die Benutzung durch Datenbank und Online- Findbuch erschlossen werden. Die Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen war mit 119 Mitarbeitern im Jahr 1944 eines der großen wissenschaftlichen Institute für die Werkstoffprüfung des Bauwesens in Deutschland. Sie war bei der Werkstoffauswahl und -prüfung in den NS-Großprojekten wie Reichsautobahnbau und bei der Normung im Bauwesen federführend und hatte während und nach der NS-Zeit eine zentrale Bedeutung für die Bildung von Personennetzwerken zwischen staatlichen Stellen, Wissenschaft und Bauindustrie. Der Bestand ist der einzige mit Unterlagen aus der Zeit vor 1960, der von einer der 14 wissenschaftlich arbeitenden Materialprüfungsanstalten im deutschsprachigen Raum erhalten ist. Er enthält Unterlagen zahlreicher sonst nicht überlieferter Arbeitsgruppen und Gremien aus dieser Zeit. Die Erschließung soll deshalb auch die Aktivitäten dritter Institutionen und Personen so weit wie möglich dokumentieren.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
Universitätsarchiv
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung