Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung und Digitalisierung historisch wertvoller Dokumente am Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62297583
 
Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) wird jährlich von ca. 2.500 Spitzenmathematikern aus aller Welt besucht und als Tagungs- und Forschungseinrichtung genutzt. Vorträge, die während eines Workshops gehalten wurden, werden handschriftlich in ein sogenanntes „Vortragsbuch" eingetragen sowie in den Oberwolfach Reports, vormals Tagungsberichte, veröffentlicht. Diese Tradition wird am MFO seit seiner Gründung im Jahr 1944 gepflegt. Vor allem die handschriftlichen Einträge aus der Zeit zwischen 1944 - 1961 sowie die Tagungsberichte aus der Zeit zwischen 1962 - 1971 sind inzwischen von historischer Bedeutung, nicht nur für das MFO selbst sondern auch für die Geschichte der mathematischen Forschung. Sie sollen digitalisiert, annotiert und kommentiert und so langfristig erhalten und der Forschung zugänglich gemacht werden. Ebenso sollen Fotografien und Dias (größtenteils Mathematiker-Porträts oder Gruppenaufnahmen), die im Zusammenhang mit dem MFO entstanden sind, aufgearbeitet und verfügbar gemacht werden. Wir sind überzeugt, mit diesem Projekt die wissenschaftliche Arbeit am MFO zu bereichern und den Zugang zu relevanten Quellen erheblich zu verbessern und zu vereinfachen. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung von für das MFO und für die internationale mathematische Forschung historisch wertvollen Dokumenten.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung