Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktion sensorischer und Verstärker-evaluierender Systeme beim auditorischen Lernen (B01)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 36555331
 
Das Teilprojekt untersucht an zwei Nagermodellen (Hausmaus, Mongolische Wüstenrennmaus) die Rolle und Funktion sensorischer Systeme (insbesondere auditorischer Cortex) und Verstärker-evaluierender Systeme (insbesondere Corpus striatum, Area ventralis tegmentalis, laterale Habenula) und deren Interaktion bei drei Lernparadigmen (sensorische Präkonditionierung, klassische Pavlovsche Konditionierung und operante Konditionierung), die sich bezüglich Natur und Grad der involvierten Motivation unterscheiden. Zentrales Ziele sind (1) die Aufklärung der funktionellen Rolle corticothalamischer Interaktionen bei den drei Lernparadigmen durch elektrophysiologische Methoden, sowie (2) die Untersuchung der Mechanismen motivationsabhängiger Modulation corticaler Aktivität durch Kombination von intracranialer Elektrostimulation, pharmakologischer Manipulation, Stromquellendichteanalyse und Verhaltensexperimenten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Mitantragstellende Institution Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)
Teilprojektleiter Professor Dr. Frank W. Ohl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung