Detailseite
Projekt Druckansicht

Kosmologie und Sinnkonstruktion in der Keramik der Moche-Kultur (Nordperu, 1. - 7. Jh. n. Chr.)

Antragsteller Professor Dr. Jürgen Golte (†)
Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 64038393
 
Das Projekt beruht auf einer vom Antragsteller in den letzten Jahren entwickelten neuartigen Methode bei der Entschlüsselung der Sinnkonstruktion in Moche- Keramiken. Die bisherige Forschung hat sich einseitig auf die Moche-Vasenmalerei konzentriert und nicht nur die mit ihr untrennbar verbundene Unterlage des plastischen Gefäßkörpers, sondern auch die übrigen bildnerischen Darstellungen in Keramik und anderen Materialien ungeachtet ihrer Überzahl vernachlässigt. Die herkömmliche Bearbeitung der ersteren begann mit einer „Abrollung" der Malerei auf den sphärischen Gefäßkörpern, wobei deren plastischer Charakter weitgehend außer acht gelassen wurde. Dem Projekt liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die spezifischen Formen der Gefäßkörper ein entscheidender Teil der Sinnkonstruktion sind und in eine Interpretation einbezogen werden müssen, welche die Kosmologie der Moche vor dem Hintergrund ihrer natürlichen Umwelt und gesellschaftlichen Organisation zu verstehen sucht. Das Projekt zielt vor allem darauf ab, die bisher an einem sehr begrenzten Material von Sammlungen aus dem deutschen und europäischen Raum gewonnenen Einsichten und Hypothesen zu überprüfen und durch die systematische Erfassung von l Bildwerken in peruanischen Museen und Privatsammlungen zu erweitern und zu vertiefen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung