Detailseite
Projekt Druckansicht

Hirnmechanismen bei Vorstellungstraining und Bewegungsbeobachtung

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 67560623
 
Unser Ziel ist es, durch ein Gehirn-Computer Interface (GCI) eine funktionell relevante neuronale Reorganisation zu induzieren, um gestörte Funktionen der Hand nach einem Schlaganfall wiederherzustellen. Wir trainierten 5 chronische Schlaganfallpatienten mit unilateraler Handparese mit Magnetencephalographie-(MEG) basiertem GCI um eine mechanische Hand Orthese zu bedienen. Vier Patienten verbesserten ihre manuelle Kontrolle um 75 % und zeigten eine funktionell relevante Reorganisation der läsionierten Hemisphäre. Um die Effektivität des GCI-Trainings zu verbessern und die neuronale Reorganisation zu induzieren sind zwei Untersuchungen notwendig: zum einen sind die Instruktionen für die Bewegungsvorstellung für den Patienten zu verbessern. Dafür schlagen wir zwei Experimente vor. Zum anderen erscheint es wesentlich, die technische Entwicklung von einem Zwei-Kanal System zu einem, auf Synthetische Magnetometrie (SAM) basierende Architektur voranzutreiben, um besser den spezifischen Herausforderungen einer MEG basierten GCI begegnen zu können. Dies würde bei der Anwendung eines GCI eine präzise Trainingsmethode für den läsionierten Cortex erlauben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung