Detailseite
Projekt Druckansicht

Erzeugung und Polarimetrie gepulster polarisierter Elektronenstrahlen am S-DALINAC

Fachliche Zuordnung Teilchen, Kerne und Felder
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68809798
 
Im Rahmen der ersten Förderperiode des SFB 634 wurde von 2003 - 2007 eine Quelle polarisierterElektronen für den supraleitenden Darmstädter Elektronenlinearbeschleuniger S-DALINAC entwickelt.Geplante Experimente mit den polarisierten Elektronenstrahlen umfassen vor allem elektroinduzierteAufbruchreaktionen bei kleinen Impulsüberträgen an leichten Kernen, sowie Elektronen- und Photonenstreuexperimente zur Untersuchung von Symmetriebrechungen. Für dieerfolgreiche Durchführung des experimentellen Programms mit niedrigem Untergrund ist ein intensiver,gepulster polarisierter Elektronenstrahl erforderlich, dessen Polarisationsgrad genau vermessensein muss. Für die Erzeugung des gepulsten Elektronenstrahls kann die derzeitige Quelle polarisierterElektronen in Verbindung mit einem neuen Ti:Saphir-Lasersystem verwendet werden, dass dasHauptgerät dieses Antrags darstellt. Der Laserstrahl ist vom Laserlabor in die Beschleunigerhalle mithoher Stabilität zu transportieren. Dieser Strahltransport soll als Eigenbau realisiert werden. ZurVermessung des Polarisationsgrads soll ein normalleitendes Møllerpolarimeter im Eigenbau realisiertwerden, bei dem die Elektronenpaare nahe einem c.m.-Streuwinkel von 90° in Koinzidenz in zweiSzintillatorleitern nachgewiesen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 0220 Hilfs- und Ergänzungseinrichtungen für Teilchenbeschleuniger
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung