Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 17: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts

Antragsteller Professor Dr. Wolfram Horstmann, seit 6/2015
Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 69487861
 
Dieses Projekt ist Bestandteil des "Masterplans" zur Digitalisierung der im Verzeichnis deutscher Dru-cke des 17. Jahrhunderts (VD 17) enthaltenen Werke. Ziel dieses Plans ist es, die im VD 17 verzeich-nete Literatur möglichst vollständig in digitaler Form zu präsentieren und die Digitalisate über die VD 17-Datenbank verfügbar machen. Damit wird ein substantieller Beitrag zur Komplettdigitalisierung des geduckten deutschen kulturellen Erbes geleistet.Das konkrete Ziel dieses auf zwei Jahre angelegten Projekts sieht die Digitalisierung von insgesamt 4.819 Titeln aus der VD17-Datenbank vor. Bei diesen Titeln handelt es sich um das letzte Drittel der-jenigen Titel, die laut VD17-Datenbank nur in der SUB Göttingen vorhanden sind. Mit Abschluss dieser dritten und letzten Phase der VD 17-Unika-Digitalisierung wären damit alle deutschen Drucke des 17. Jahrhunderts, die in Deutschland ausschließlich in den Beständen der SUB Göttingen nachgewiesen sind (insgesamt 11.219 Drucke), digital frei zugänglich im Internet verfügbar. (Typ 1 -Projekt des Masterplans)Die Identifikation der noch nicht digitalisierten unikalen Titel ist im Vorfeld bereits erfolgt; nach einer von der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) erstellten Liste gibt es derzeit (Stand: 1.3.2013) in der SUB Göttingen noch 4.819 unikale Titel mit einem Gesamtumfang von fast 500.000 Seiten, die im Rahmen des Projektes digitalisiert werden sollen. Diese Werke werden mit Strukturdaten zur Navigation versehen und online gestellt, wobei die Digitalisate sowohl im VD 17 (http://gso.gbv.de/DB=1.28/) und im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK des GBV; http://gso.gbv.de/DB=2.1/) als auch im Zentralen Verzeichnis digitalisierter Drucke (ZVDD; www.zvdd.de) und der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB; www.deutsche-digitale-bibliothek.de/) nachgewiesen werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Norbert Lossau, bis 6/2015
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung