Detailseite
Projekt Druckansicht

Bewitterungsversuchsstand

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 69915777
 
Mit dem modular konzipierten Bewitterungsversuchsstand sind Forschungsarbeiten auf den Gebieten “Bauphysik der Außenwände” und “Verhalten und Alterung von Baustoffen für die Gebäudehülle” durchzuführen.Es ist vorgesehen, den Versuchsstand so zu konzipieren, dass eine künstliche Bewitterung von Versuchswänden mit den Abmessungen von bis zu 2,5 x 3,0 m im Labor möglich wird, indem eine außenseitige Abkühlung der Versuchswände auf - 40°C und eine Erwärmung auf + 80°C sowie deren Beregnung nach vorgegebenen Schemata durchgeführt wird. Die relative Luftfeuchte wird in den Prüfkammern ebenfalls geregelt. Diese Beanspruchungen erfüllen die Anforderungen an Temperaturbeanspruchungen entsprechend den Angaben der EOTA (European Organisation for Technical Approvals).Der Versuchsstand stellt einen Grundbestandteil der Laborausstattungen des an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie neu gegründeten Instituts für Bauphysik dar.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2980 Prüfkammern (Klima, Vakuum, Vibration) und Korrosionsprüfgeräte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung