Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 1156:  Von der synaptischen Plastizität zur Verhaltensmodulation in genetischen Modellorganismen

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 802859
 
Die Universität Würzburg, der Lehrstuhl für Biophysik in Beijing und das Institut für Neurowissenschaften in Shanghai organisieren ein Programm für gemeinschaftliche Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der funktionellen Neurobiologie. Die Kompetenz der Institute in Würzburg und Beijing bezüglich der Neurowissenschaft auf Verhaltens- und zellulärer Ebene, zusammen mit der Erfahrung zum Studium der synaptischen Plastizität in Shanghai zielt auf ein Verständnis der Frage, wie Plastizität auf molekularer, synaptischer und zellulärer Ebene das Verhalten zu organisieren hilft.Das Graduiertenkolleg legt seine Schwerpunkte auf:-- die einzigartige methodische Rolle von genetischen Modellorganismen zur Untersuchung von Gehirnfunktionen-- die Bedeutung von Verhaltensanalysen zum Verständnis der Gehirnfunktion-- die Möglichkeiten der Identifizierung von dem Verhalten zugrunde liegenden molekularen und zellulären VorgängenAn allen Standorten sind die Studenten in eine große neurowissenschaftliche Gemeinschaft eingebunden, die eine Ausbildung auch auf Gebieten ermöglicht, die innerhalb der jeweiligen Arbeitsgruppen nicht repräsentiert sind. Das Graduiertenkolleg bietet den Studenten insbesondere die Möglichkeit, einen Teil ihrer Forschungsarbeit in den entsprechenden Partneruniversitäten in Deutschland beziehungsweise China zu absolvieren.
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug China
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sprecher Professor Dr. Michael A. Sendtner, seit 10/2008
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung