Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laserscanning-Mikroskop mit Live Cell Imaging

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 94799589
 
Die an der Medizinischen sowie der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät existierenden Laserscanning-Mikroskope (CLSM) schließen aufgrund der dafür vorgesehenen Nutzung Arbeiten mit infektiösen Mikroorganismen aus. Für unsere aktuellen infektionsbiologischen Projekte sind aussagekräftige fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen jedoch notwendig.Das beantragte Gerät wird im zukünftigen Laborzentrum des Universitätsklinikums im L2-Bereich aufgestellt werden und mehreren Arbeitsgruppen, die sich mit Interaktionen von Pathogenen und Wirtszellen beschäftigen, umfassende morphologische Untersuchungen im lebenden Zellkultursystem oder auch fixierten Präparaten erlauben. Bei der Beschaffung des CLSMs ist es notwendig eine Klimakammer für Untersuchungen an lebenden Zellen zu berücksichtigen. Das beantragte CLSM ermöglicht Untersuchungen zur Internalisierung von Mykobakterien und Chlamydien in ihre Wirtszellen, zum interzellulären Replikationszyklus und zur Interaktion bakterieller Virulenzfaktoren mit Wirtszellstrukturen.Ein weiterer wichtiger Grund zur Beschaffung des beantragten CLSM liegt in der Wettbewerbsfähigkeit der Arbeitsgruppe. Um publikationsfähige Resultate zu erreichen, ist es dringend notwendig, auch dem aktuellen Stand der Mikroskopie in der Infektionsforschung genüge zu leisten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung