Universität Hamburg
Fachbereich Geowissenschaften
Geologisch Paläontologisches Institut und Museum (GPI) (aufgelöst)
Adresse
Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Deutschland
20146 Hamburg
Projekte
Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Geochemischer Vergleich kretazischer und post-kretazischer Sedimente - S-Atlantik/N-Atlantik
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
geochemische, sedimentpetrographische und palaeontologische untersuchungen an bohrproben von leg 75 (dsdp)
(Antragsteller
Schallreuter, Roger
)
Organische Geochemie der Sedimente des Tyrrhenischen Meeres und des NW-afrikanischen Kontinentalhanges
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Organische Geochemie der Sedimente und Porenwässer des Auftriebsgebietes im nordwestlichen Arabischen Meer
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Organische Geochemie der Sedimente und Porenwässer des Auftriebsgebietes vor der peruanischen Küste
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
organische geochemie hydrothermal beeinflusster sedimente am east pacific rise (epr)
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
organisch- und anorganisch-geochemische untersuchungen kretazischer schwarzschiefer des angola-beckens (dsdp leg 75)
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Schwerpunktprogramme
abgeschlossene Projekte
Biogeochemie und Sedimentologie des Skagerrak und der Norwegischen Rinne (METEOR-Fahrt No. 4)
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Gelöster organischer Kohlenstoff und gelöste Huminstoffe im östlichen Mittelmeer (METEOR -Reise 5/9)
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Geochemie der Sedimente des Arabischen Beckens und des Golfs von Oman. Auswertung des Probenmaterials der Forschungsfahrt F/S Meteor 3, 3a
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Sedimentationsprozesse im Arabischen Meer (Meteor-Reise Nr.5)
(Antragsteller
Degens, Egon T.
)
Sachbeihilfen
abgeschlossene Projekte
Krustendynamische und exogene Faktoren bei der Gestaltung des känozoischen chilenischen Trench-Arc-Systems der Arauco - Bio Bio Region, südliches Zentral-Chile
(Antragsteller
Reuther, Claus-Dieter
)
Mollusken des Mesozoikums und Känozoikums Madagaskars als Zeugen sich öffnender Wanderwege und klimatischer Veränderungen im Rahmen des Zerfalls von West-Gondwana und Entstehung des östlichen Indischen Ozeans
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Paläofloren, Paläobiographie, Klimaentwicklung und Tektonik des Santa Juana Beckens bei Concepción, Trias
(Antragsteller
Kerp, Hans
)
Paläoklimatische und paläobiogeographische Entwicklung Jordaniens vom Perm bis zur Gegenwart
(Antragsteller
Bandel, Klaus
)
Quartäre und rezente Krustenbewegungen im Bereich der Marienbader Störungszone und des Egerer Beckens (Tschechien) - abgeleitet aus morphotektonischen und paläoseismologischen Untersuchungen - ein Beitrag zum Verständnis intraplatten-tektonischer Prozesse
(Antragsteller
Reuther, Claus-Dieter
)
Taphonomie und Systematik aquatischer Insekten des Baltischen Bernsteins
(Antragsteller
Weitschat, Wolfgang
)
Sonderforschungsbereiche
abgeschlossene Projekte
Neotektonische Deformationsanalyse und Fernerkundung
(Teilprojektleiter
Reuther, Claus-Dieter
)