Direkt zum Inhalt springen
Direkt zu Textvergrößerung und Kontrast springen
Servicenavigation
DFG Homepage
Impressum / Kontakt
|
Hilfe
|
Datenmonitor
English
Hauptnavigation
Suche
Katalog
Personenindex
Ortsindex
Über GEPRIS
Detailseite
Zurück
Person
Professor Dr. Bernd Marschner
Adresse
Ruhr-Universität Bochum
Geographisches Institut
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Projekte
Als Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Wirkung biotischer und abiotischer Faktoren auf die Bildung und Qualität von gelöster organischer Substanz im Boden
(Schwerpunktprogramme)
Mikrobiologische und isotopenchemische Untersuchungen zur Klärung der Wirkungsmechanismen von Priming-Effekten beim Abbau organischer Bodensubstanz
(Schwerpunktprogramme)
Effects of soil organic matter molecular conformation and substrate additions on the formation and release of xenobiotics bound residues
(Schwerpunktprogramme)
Sorption, Abbau und Mobilität von Steroidhormonen in Böden
(Sachbeihilfen)
DFG Trilateral collaboration Deutschland-Israel-Palestine: Irrigation with municipal effluents: effects on physical soil properties, contaminant transport, soil carbon dynamics, soil microbial activity and crop quality
(Sachbeihilfen)
Räumliche Segregation, Substrat- und Nährstoffverfügbarkeit als limitierende Faktoren für den Kohlenstoffumsatz im Unterboden
(Forschungsgruppen)
Projektkoordination: Untersuchungsflächenmanagement, zentrale Datenauswertung und Modellierung des C-Umsatzes im Unterboden
(Forschungsgruppen)
Kohlenstoff und Nährstoffdynamik in Biokohle-Co-Komposten und deren Effekte auf C Bilanzen, Bodeneigenschaften und Ernteerträge in Ghana
(Sachbeihilfen)
Räumliche Muster der Bildung organischer Bodensubstanz im Unterboden: Einfluss der Nährstoffverfügbarkeit auf die Bildung und Dynamik mikrobieller Hotspots
(Sachbeihilfen)
Als Sprecher
abgeschlossene Projekte
FOR 1806: Der vergessene Teil des Kohlenstoffkreislaufs: Lagerung und Umsatz des organischen Materials im Unterboden
(Forschungsgruppen)
Als Beteiligte Person
abgeschlossene Projekte
Zusammenführung und integrative Auswertung der Arbeiten des SPP 1090
(Schwerpunktprogramme)
Als Ehemaliger Antragsteller
abgeschlossene Projekte
Räumliche Muster der Bildung organischer Bodensubstanz in Unterböden: Hierarchische präferenzielle Fließwege
(Sachbeihilfen) bis 4/2024
Zusatzinformationen
© 2025
DFG
Kontakt / Impressum
/
Datenschutz
Textvergrößerung und Kontrastanpassung
»