Detailseite
Professor Dr. Roland Netz
Adresse
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Arnimallee 14
14195 Berlin
- Als Antragsteller
- abgeschlossene Projekte
- Schwache und starke Polyelektrolyte an dielektrischen Grenzflächen (Schwerpunktprogramme)
- Ion Specifictiy at Charged Surfaces (Sachbeihilfen)
- Polymer adsorption in shear (Schwerpunktprogramme)
- Simulations of Single-Molecule Friction at Hydrophilic Surfaces (Sachbeihilfen)
- Polymer models for sheared VWF at surfaces (Forschungsgruppen)
- Simulationen zur Hydrationslubrikation zwischen Oberflächen (Sachbeihilfen)
- Nanofluidische Effekte fern vom Gleichgewicht (Sachbeihilfen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- laufende Projekte
- GRK 2662: "Charging into the future”: Verständnis der Wechselwirkung von Polyelektrolyten mit Biosystemen (Internationale Graduiertenkollegs)
-
- abgeschlossene Projekte
- laufende Projekte
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Mehrstufen-Coarse-Graining von Multiskalenproblemen (Sonderforschungsbereiche)
- Grenzflächendynamik: Von makroskopischer Hydrodynamik zur mikroskopischen Stochastik (Sonderforschungsbereiche)
- Mikroskopische Mechanismen der Superhydrophobizität und Superlubrizität fluorierter Oberflächen (Sonderforschungsbereiche)
- Multiskalen Modellierung und Simulation von raum-zeitlichen Mastergleichungen (Sonderforschungsbereiche)
- Rheologie und mesoskopische Struktur-Dynamik Relationen von Hydrogelen (Sonderforschungsbereiche)
- Quantifizierung und Modellierung von Hydrogeltransporteigenschaften (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Polymere unter Spannung (Sonderforschungsbereiche)
- Statik und Dynamik von geladenen Partikeln an Oberflächen (Sonderforschungsbereiche)
- Modellierung von Reibungskräften in der Proteindynamik (Sonderforschungsbereiche)
- Theorien zur Polymerdynamik, Markovmodellierung und Proteinfaltung in Energielandschaften (Sonderforschungsbereiche)
- Simulationen und Multiskalenmodellierung von multivalenten Zucker-Protein-Wechselwirkungen (Sonderforschungsbereiche)
- Multiskalen Modelle für den Wirkstoffträger-assistierten Transport durch Haut (Sonderforschungsbereiche)
- Groß- und kleinskalige diffusive und dielektrische Aspekte der Protonenbewegung (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person