Detailseite
Projekt Druckansicht

Akte 20.09: Modellhafter Aufbau eines interoperablen Arbeitsinstruments für Informationsrecherche, Informationsbeschaffung und Literaturverwaltung am Beispiel der Virtuellen Fachbibliothek Verwaltungs- und Kommunalwissenschaften

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 100185739
 
Aktuell finden Virtuelle Fachbibliotheken bei der Zielgruppe bis auf wenige Ausnahmen noch nicht die gewünschte Akzeptanz, da sie die Bedürfnisse und Gewohnheiten von Wissenschaftlern nur zum Teil befriedigen. Die Antragsteller sowie die wissenschaftlichen Pilotpartner halten aber die Bereitstellung zentraler fachlicher Einstiegspunkte unter der Voraussetzung unverzichtbar, dass das ViFa-Konzept konsequent weiterentwickelt und dabei die moderne Arbeitsorganisation der Wissenschaftler in den Blick genommen wird. In enger Abstimmung mit der Fachgemeinde soll mit diesem Projekt am Beispiel der ViFa Verwaltungs- und Kommunalwissenschaften, die in die Virtuelle Fachbibliothek Politikwissenschaft – ViFaPol integriert wird, das Rechercheportal zu einem virtuellen Arbeitsinstrument ausgebaut werden. Dies soll ein kollaboratives und kooperatives Arbeiten über eine zeitliche und räumliche Distanz hinweg an einem Gegenstand ermöglichen. Mit diesem Instrument können Wissenschaftler unter Verwendung moderner Web2.0-Technologien ortsunabhängig Literaturinformationen recherchieren, verwalten und beschaffen und anderorts wieder publizieren. Ferner können Nutzer mit wenigen Mausklicks ein eigenes Wiki oder Weblog eröffnen und erhalten Unterstützung beim Einstellen wissenschaftlicher Arbeiten auf einem disziplinären Repositorium.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung