Detailseite
Projekt Druckansicht

Atxn2-CAG100-Knock-In Modell für die Spinocerebelläre Ataxie Typ 2

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 100820481
 
Unter den neurodegenerativen Krankheiten, die durch Expansion von poly-Glutamin Domänen verursacht sind, wurde bei Spinozerebellärer Ataxie Typ 2 (SCA2), Amyotropher Lateralsklerose (ALS13) und LevoDopa-responsivem Parkinson eine Verursachung durch mutantes Ataxin-2 festgestellt. Um diese Krankheiten in der Maus zu modellieren, haben wir nach der publizierten Charakterisierung eines 42-Glutamin-ATXN2-Knock-In jetzt erfolgreich auch einen 100-Glutamin-ATXN2-knock-in generiert. Somit schlagen wir vor, Kleinhirn und Hirnstamm / Rückenmark von diesen gealterten Mäusen zu benutzen, um die Krankheitsmechanismen mittels molekularer Studien, Interaktionsanalysen, Calcium-Bildgebung, Elektrophysiologie, Histologie und Verhaltenstests aufzuklären. Wir planen auch die Etablierung von organotypischen Schnittkulturen des Kleinhirns um die Rolle kritischer Moleküle zu definieren und um Kompensations-Experimente zu versuchen. Insgesamt wird dieser Ansatz die Gewebs-spezifischen Effekte von expandiertem ATXN2 auf RNAs und Eiweiße dokumentieren, und somit molekulare und funktionelle Biomarker der Pathologie identifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung