Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Zwei-Photonen Fluoreszenz Lifetime Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 102029055
 
Das Institut für Biomedizinische Technik und Informatik der TU Ilmenau kann auf eine über 50-Jährige Geschichte zurückblicken. Insbesondere in den Bereichen der Ophthalmologie, der Quellenlokalisation sowie der Ableittechnik elektrischer Potenziale wurden umfangreiche Forschungsergebnisse erarbeitet.Am 1. Januar 2007 startete am Institut erfolgreich das auf fünf Jahre angelegte Projekt MlntEye (Multimodale Integration ophthalmologischer Diagnosetechnologien), welches von einer siebenköpfigen Nachwuchsforschergruppe bearbeitet wird. Das Gesamtziel von MlntEye ist es, die bisher getrennt eingesetzten Diagnosetechnologien in der Augenheilkunde am Beispiel der Mikrozirkulationsdiagnostik, der Elektrodiagnostik und der Stoffwechselvorgänge zu vernetzen und zu integrieren. Für den Erfolg dieses Projektes ist eine enge Kooperation mit der Ophthalmoinnovation Thüringen sowie des Bereichs für Experimentelle Ophthalmologie der Friedrich Schiller Universität Jena von Bedeutung.Mit dem beantragten Großgerät sind grundlegende Untersuchungen zu Stoffwechselvorgängen, deren Provokation sowie deren pathologischer Entgleisung in Einzelzellen innerhalb des nativen Gewebes oder in Zell- und Gewebekulturen möglich. Diese Untersuchungen sind unabdingbar für die Erreichung des Projektziels.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Technische Universität Ilmenau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung