Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von MTP und CD1d auf die intestinale Barrierefunktion unter Bedingungen intestinaler Entzündung

Antragsteller Dr. Torsten Olszak
Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 102561685
 
CD1d ist ein Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Klasse I verwandtes Molekül, welches von intestinalen Epithelzellen (IEC), Hepatozyten und professionellen Antigen-präsentierenden Zellen (APC) einschließlich den dendritischen Zellen (DC), Monozyten und B-Zellen exprimiert wird. Host- Glycolipidantigene werden von CD1d auf CD1d-beschränkten T-Zellen präsentiert, die Natural Killer- (NK)-Zell- und T-Zell-Marker (sogenannte NKT-Zellen) exprimieren. Die CD1d-beschränkte Antigen- Präsentation tritt schon während der frühesten Phase einer Immunantwort auf. Dies erklärt zusammen mit der großen Spannbreite der durch NKT-Zellen aktivierten Zytokinsekretion das breite Spektrum der Effekte, welche die CD1d-beschränkte Antigen-Präsentation auf die immunvermittelten Prozesse in vivo haben. Es ist nur wenig über die Zellbiologie der Host-Glycolipidantigen-Akquisition durch CD1d und die Rolle der CD1d-beschränkten Antigen-Präsentations-Signalwege in mukosalen Geweben bekannt. Im Rahmen dieses Antrags möchte ich die Beziehung zwischen dem Mikrosomalen Transfer Protein (MTP), einem Protein des endoplasmatischen Retikulum (ER), und den Immunfunktionen von CD1d untersuchen. MTP spielt dabei eine Rolle in der Lipid-Absorption, die über Lipidation von Apolipoprotein (apo-B) im Darm vermittelt wird. Zunächst werde ich ein in vivo Modell der MTP-Defizienz in hämatopoetischen Zellen etablieren, um anschließend die Effekte einer Mttp-Deletion und –Inhibition in Modellen der Barrieredysfunktion zu bestimmen, um die spezifische Rolle des CD1d-tragenden Epithels in diesen Modellen zu charakterisieren. Außerdem soll die Rolle von MTP bei der Regulierung von Signalwegen ermittelt werden, die bei der Colitis aktiviert werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung