Project Details
Projekt Print View

Relevanz von Protein Z bei septischer Koagulopathie und Entzündung

Subject Area General and Visceral Surgery
Term from 2009 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 102847634
 
Inflammation und Sepsis führen häufig zum Verbrauch endogener Antikoagulantien mit der Folge einer dysregulierten Gerinnungskaskade und gestörter anti-inflammatorischer Wirkmechanismen. Adjunktive Strategien, wie die Gabe von aktiviertem Protein C (aPC) und Antithrombin (AT), zur Behandlung der inflammatorischen Koagulopathie bei Sepsis zeigten experimentell wie auch klinisch erste Erfolge. Protein Z, ein endogenes, Vitamin K-abhängiges Antikoagulans könnte aufgrund strukturell-funktioneller Ähnlichkeiten zu aPC und AT von essentieller Bedeutung für die balancierte Interaktion der Gerinnungs- und Inflammationskaskade sein. So gehen die hereditäre Protein Z-Defizienz bzw. niedrige Protein Z Konzentrationen mit erhöhten Risiken für Thrombosen, Hirn- und Herzinfarkten, aber auch Blutungsinzidenz einher. Eigene Vorarbeiten zeigen erniedrigte Protein Z Konzentrationen im Blut septischer Mäuse und Menschen. Im vorliegenden Vorhaben wird anhand der Überexpression (AdV-Gentransfer) bzw. der Defizienz (siRNA) von Protein 2 die Funktion von Protein Z hinsichtlich seines anti-inflammatorischen und antikoagulatorischen Wirkprofils bei septischer Koagulopathie der Maus evaluiert und die Bedeutung von Protein Z für die Manifestation und Progredienz der septischen Organschädigung erarbeitet.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung