Detailseite
Projekt Druckansicht

Nichtgleichgewichtsmolekulardynamik von weicher kondensierter Materie - Transportanomalien bei Systemen mit beschränkter Wechselwirkung

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 103503709
 
Im Bereich der Physik von weicher kondensierter Materie sind solche Fluidsysteme von besonderem Interesse, deren intermolekulare Wechselwirkung beschränkt ist. Die Thermodynamik dieser Systeme und auch ihre Transporteigenschaften können sich von „normalen“ Fluiden stark unterscheiden, da sich hier die Fluid -Teilchen gegenseitig durchdringen können. Ein in diesem Zusammenhang häufig diskutiertes Modell ist das „Gaussian Core Model (GCM)“. Für dieses Modell wollen wir spezifische thermodynamische Eigenheiten untersuchen. Hierzu soll eine neuartige Simulationsmethode, die auf der Boltzmannschen Entropiedefinition basiert, entwickelt und angewandt werden. Transportanomalien, die von uns für das GCM im Gleichgewicht nachgewiesen werden konnten, sollen speziell für die Viskosität im Nichtgleichgewicht untersucht werden. Es soll das Skalierungsverhalten verschiedener Größen in Abhängigkeit von der Scherrate untersucht werden. Eine neu entwickelte Simulationsmethode zur Bestimmung des Flüssig-Fest Phasenüberganges soll auf das GCM angewandt werden und letztlich soll ein Zusammenhang zwischen Transportgrößen und der Thermodynamik hergestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Australien
Beteiligte Person Professor Richard Sadus
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung