Detailseite
Projekt Druckansicht

Biodiversität, Verreitungsmuster und Evolutionsmechanismen mariner Fischparasiten

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 103646675
 
Im Rahmen dieser Sachbeihilfe werden Mittel für die Fortsetzung meines Heisenberg- Stipendiums beantragt. Zielsetzung der geplanten Arbeiten ist die Erforschung der Biodiversität, Verbreitungsmuster und Evolutionsmechanismen von Fischparasiten im Meer. Dabei sind neben rein grundlagenwissenschaftlichen Fragen zur Taxonomie, Phylogenie und Zoogeographie von Fischparasiten auch angewandte Fragestellungen bezüglich deren Rolle als Krankheitserreger für befallene Fische bzw. für den Fischkonsumenten zu klären. Bearbeitet werden sollen ascaridoide Nematoden, trypanorhynche und tetraphyllide Cestoden sowie marine Acanthocephala. Weitere Forschungsschwerpunkte des Heisenberg-Stipendiums befassen sich mit der Evolution und Biodiversität von Fischparasiten der Tiefsee, den Auswirkungen globaler Umweltveränderungen auf marine Ökosysteme (hier Zentraler Pazifik) und der Nutzung von Fischparasiten als Bioindikatoren in der Marikultur sowie für anthropogene Einflüsse im Flusslauf der Lippe (NRW). Beantragt werden Sachmittel für molekulargenetische Untersuchungen an fischparasitischen Helminthen und für die Aufarbeitung einer Parasitensammlung zwecks Hinterlegung am Naturkundemuseum in Berlin. Ebenfalls beantragt werden Sach-, Tage- und Übernachtungsgelder für einen vorgesehenen Arbeitsaufenthalt in den USA und in Japan, welche nicht über das Stipendium abgedeckt werden können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung