Detailseite
Projekt Druckansicht

Atypische tropische Karbonate als Klima-Archive

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 103933650
 
Das übergeordnete Vorhaben des Heisenberg-Projektes widmet sich atypischen tropischen Karbonaten, um eine der letzten großen Lücken in der Karbonatsedimentologie zu schließen. Diese Karbonate, die sich unter meso- bis eutrophen Bedingungen in wannen Wässern bilden, erinnern in ihrer faunistischen Zusammensetzung an Kaltwasserkarbonate und werden im Fossilbericht häufig als solche interpretiert. Diese Mißinterpretation hat für die Rekonstruktion von Umwelt- und Klimabedingungen gravierende Folgen. Das Projekt trägt dazu bei, eine Grundlage für eine zuverlässige Identifizierung und Interpretation atypischer tropischer Karbonate schaffen, aber auch für die Extrapolation von möglichen Effekten der globalen Erwärmung.In den ersten zweieinhalb Jahren der Heisenberg-Zeit fanden vielfaltige Arbeiten zu diesem Hauptthema des Heisenberg-Antrages statt, und es wurden eine Reihe von Projekten beantragt, eingeworben und begonnen, die rezente, pleistozäne/holozäne, miozäne und mesozoische Beispiele umfassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung