Detailseite
Projekt Druckansicht

Doppelt Heteroatom-funktionalisierte Carbanionen - Synthese, Bildungsmechanismen und Anwendungen

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 104453850
 
Die Chemie der Carbanionen nimmt eine Schlüsselrolle in der Synthese ein. Das Projekt beschäftigt sich mit einer speziellen Klasse, den metallierten Aminalen, Verbindungen mit an zwei Stickstoffatome gebunden Carbanionen. Diese ungewöhnliche Verbindungsklasse wurde vor kurzem durch unsere Vorarbeiten systematisch zugänglich gemacht. In der ersten Projektphase haben wir die Zusammenhänge zwischen den beobachteten Selektivitäten und der Präkoordination metallorganischer Reagenzien an die Substrate vor der eigentlichen Metallierungsreaktion erarbeitet. Ebenfalls wurden unerwartete Aktivierungsreaktionen cyclischer symmetrischer Triazacyclohexane an Metallkomplexen entdeckt. In der zweiten Projektphase sollen diese Erkenntnisse nun benutzt werden, um geeignete Substratstrukturen zur Deprotonierung von N-CHR-N-Einheiten zu finden und damit Corey-Seebachanaloge Umpolungs-Reagenzien auf Basis von Diaminen zu entwickeln. Da bisher nur cyclische Aminal-Carbanionen zugänglich sind, sollen Versuche unternommen werden, auch offenkettige zu synthetisieren. Die entdeckte Aktivierung von Triazacyclohexan-Einheiten in der Koordinationssphäre größerer Metallionen soll mechanistisch verstanden werden und der Effekt synthetisch nutzbar gemacht werden. Die Carbanionenchemie der Triazacyclohexane soll genutzt werden, um Liganden mit zusätzlichem anionischen Seitenarm und daraus funktionelle Metallkomplexe herzustellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung