Project Details
Projekt Print View

Rekombinante Produktion neuartiger Phytasen mit Bacillus megaterium (T02)

Subject Area Parasitology and Biology of Tropical Infectious Disease Pathogens
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5484689
 
Das Gram-positive Bakterium Bacillus megaterium bietet eine attraktive Alternative zu Escherichia coli als Produktionswirt rekombinanter Proteine. Dabei ist seine Fähigkeit zur Proteinsekretion von beson-derem Interesse. Wichtige Grundlagen zur Produktion und Sekretion rekombinanter Proteine mit B. megaterium wurden im Sonderforschungsbereich gelegt. Im Rahmen des vorliegenden Transferpro-jektes sollen nun die entwickelten rekombinante Proteinsekretion vermittelnden Plasmide und zugehö-rigen B. megaferium-Stämme genutzt werden, um ein Screening nach neuartigen Phytasen mit ver-besserter Temperatur- und pH-Stabilität zu etablieren. Hierzu soll eine natürliche Kompetenz des Bak-teriums zur Aufnahme von DNA etabliert werden. Weiterhin soll der Transport von Proteinen ins Wachstumsmedium durch gezielte Optimierung des Sekretionsapparates und durch neue Leitsequen-zen (leader peptides) deutlich verbessert werden. So wird die im Sonderforschungsbereich 578 entwi-ckelte Methodik auf kommerziell relevante Fragestellungen angewandt und deutlich weiterentwickelt. Die im Transferprojekt erzielten Ergebnisse und methodischen Weiterentwicklungen ergänzen dann wieder die Forschungsarbeiten diverser Teilprojekte im Sonderforschungsbereich. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, B. megaterium einer breiten Anwendung als Proteinproduktionswirt in Industrie und Grundlagenforschung zu erschließen.
DFG Programme Collaborative Research Centres (Transfer Project)
Applicant Institution Technische Universität Braunschweig
Business and Industry BASF SE
Abteilung GCP/TP - L540
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung