Detailseite
Projekt Druckansicht

Linux-Cluster zum wissenschaftlichen Hochleistungsrechnen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 105332767
 
Der Bedarf an Rechenleistung für die Lösung wissenschaftlicher Probleme wächst ständig. Der derzeitige Linux-Cluster des Rechenzentrums wurde im Jahr 2003 in Betrieb genommen. Der Bedarf für eine Erneuerung ist gegeben, wie zahlreiche laufende und geplante Forschungsvorhaben zeigen. Die Arbeitsgruppen besitzen in ihren Forschungsvorhaben einen numerischen Schwerpunkt und sind daher auf einen leistungsfähigen Compute-Cluster zur Durchführung ihrer geförderten Forschungsvorhaben angewiesen. Das Cluster wird von den genannten Gruppen in gleicher Weise genutzt. Die gemeinsame Planung und Betrieb in der Verantwortung des Rechenzentrums sorgen für eine effiziente Nutzung und Auslastung des Clusters. Freie Kapazitäten werden anderen Einrichtungen der Universität zur Lösung wissenschaftlicher Probleme bereitgestellt. Der Linux-Cluster wird ausschließlich in der Forschung eingesetzt. Im Zuge laufender und künftiger Neuberufungen zeichnet sich eine Erweiterung des Clusters in den beiden Folgejahren ab. Dazu wird gegebenenfalls ein Erweiterungsantrag gestellt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Universität Bayreuth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung