Detailseite
Projekt Druckansicht

Bibliotheken und Archive im Verbund mit der Forschung: Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von 1500-1650

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 105348110
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Ein neues Drittmittelprojekt und eine internationale Tagung, in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, 2. Jg. (2009), H. 3, Dresden 2009, S. 174-175
    Marc Rohrmüller
  • „Augenmaß und Zirkelschlag. Europäische Architektur- und Ingenieurzeichnungen seit 1500". Kolloquium des Projekts „Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von 1500-1650" der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Dresden, 25. bis 26. September 2009
    Sebastian Himmes
  • DFG-Projekt Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von 1500-1650", Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten des Bauingenieurwesens und der Architektur, 28.-30.06.2010, München, Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München
    Sebastian Fitzner
  • „Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance - Unsichtbare Sammlungen Online". EVA Tagung 2010 (Elektronische Medien und Kunst, Kultur, Medien) in Berlin, im Kunstgewerbemuseum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Kulturforum Potsdamer Platz, Berlin, 11.11.2010
    Marc Rohrmüller
  • „Festungsbau und Städtebau in frühen deutschen Zeichnungen und Plänen. Zugleich Kurzvorstellung des Dresdner Erschließungsprojektes zu Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance." Studientag „Turin - Die Erfindung der Hauptstadt" an der Universität Bamberg, 05.11.2010
    Stephan Hoppe
  • DFG-Projekt 'Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance', Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Von der Primarquelle zur Datenbank - Herausforderung für Bibliotheken und Forschung. Tagung „Kupferstichkabinett Online / Print Room online. Ergebnisse, Entwicklungen, Perspektiven. Gemeinsame Tagung der Herzog August Bibliothek und des Herzog Anton Ulrich-Museums, Braunschweig, 14.-16. März 2011
    Sebastian Fitzner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung