Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatisierte Echtzeitbildgebung für laparoskopische Eingriffe

Fachliche Zuordnung Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
Epidemiologie und Medizinische Biometrie/Statistik
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 106863815
 
Erstellungsjahr 2021

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Um bei einer laparoskopischen Operation zusätzlich zur oberflächlichen Darstellung des Operationsgebiets durch das Laparoskop auch eine Darstellung des Organinneren zu ermöglichen, wird zusätzlich eine laparoskopische Ultraschallsonde im Inneren des Körpers eingesetzt. Ultraschallbilder und Laparoskopbilder werden üblicherweise auf separaten Bildschirmen dargestellt, was eine Einordnung in den anatomischen Kontext für den Operateur erschwert. Hier wurde ein Konzept entwickelt und realisiert, das gleichzeitig die Manipulation von Instrumenten und das Führen einer laparoskopischen Ultraschallsonde ermöglicht (Manipulation) und mittels einer laparoskopischen Ultraschallsonde gewonnene Informationen aus dem Organinneren direkt im Laparoskopbild als Bildüberlagerung anzeigt (Visualisierung). Für die Manipulation wurde ein modulares laparoskopisches Manipulatorsystem entwickelt, das verschiedene Varianten sowie diverse Zusatzfunktionalitäten ermöglicht und mittels eines automatisierten Entwurfs- und Konstruktionsprozesses auf verschiedene Eingabeparameter angepasst werden kann. Für die Visualisierung wurden verschiedene Augmented-Reality-Konzepte zur Darstellung von Ultraschallbilddaten im Laparoskopbild entwickelt: Darstellung der Videoultraschallaufnahmen als a) kleines Bild im Videolaparoskopbild, b) perspektivisch richtig projiziert an der Ultraschallsonde hängend im Videolaparoskopbild, c) Darstellung des aus den Ultraschallbildaufnahmen segmentierten Tumors als Projektion auf die Organoberfläche mit farblich eingefärbten Bereichen/Konturen (Tumor, Sicherheitsabstand, Resektionszone). Zusätzlich wurden die Instrumente getrackt, um ein Warnsignal bei Unterschreitung des Mindestabstandes zur Tumoroberfläche ausgeben zu können.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2016): A New Concept for a Single Incision Laparoscopic Manipulator System Integrating Intraoperative Laparoscopic Ultrasound, IEEE International Conference on Robotics and Biomimetics (Robio), Qingdao, China, 03.-07.12.2016, pp. 51-56
    Brecht, S.V.; Krieger, Y.S.; Stolzenburg, J.-U.; Lueth, T. C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/ROBIO.2016.7866296)
  • (2016): First Approach towards a Manipulator System for Single-Incision Laparoscopic Surgery Using Rapid Manufacturing, 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC 2016), Bern, 2016, pp. 111-116, Best Paper Award 3rd Place
    Krieger, Y.S.; Brecht, S.V.; Roppenecker, D. B.; Kuru, I.; Lueth, T. C.
  • (2016): First Step towards an Automated Designed Multi-Arm Snake-Like Robot for Minimally Invasive Surgery. IEEE RAS/EMBS International Conference on Biomedical Robotics and Biomechatronics, Singapore, 26-29.06.2016, pp. 407-412
    Krieger, Y.S.; Roppenecker, D.B.; Stolzenburg, J.-U.; Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/BIOROB.2016.7523661)
  • (2017): Patientenindividuelle Medizinprodukte aus dem 3D-Drucker. Medizintechnik in Bayern, 2017/18, pp. 40-42
    Brecht, S.V.; Hein, Ch.; Krieger, Y.S.; Lueth, T. C.
  • (2019): 3D Printed Single Incision Laparoscopic Manipulator System Adapted to the Required Forces in Laparoscopic Surgery. IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), Macau, China, November 4-8, 2019, pp. 6296-6301
    Brecht, S.V.; Stock, M.; Stolzenburg, J.-U.; Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/IROS40897.2019.8967729)
  • (2020): Automated Design and Construction of a Single Incision Laparoscopic System Adapted to the Required Workspace. IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), Las Vegas, NV, USA (Virtual), October 25-29, 2020, pp. 3112-3118
    Brecht, S.V.; Voegerl, J.S.A.; Lueth, T.C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1109/IROS45743.2020.9341145)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung