Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition der Reise-Tagebücher und Reise-Rapports Theodor von Schöns (1773-1856)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 107560213
 
Theodor von Schön (1773-1856) war ein Vordenker der preußischen Reformen und einer der wichtigsten preußischen leitenden Beamten an der Wende zum 19. Jh. Auf einer von der preußischen Verwaltung angeregten Reise durch Deutschland und England in den Jahren 1796 bis 1799 sammelte Schön zielgerichtet Informationen zu Landwirtschaft, Gewerbe, Technik und Industrie der bereisten Gebiete. Sein Tagebuch dokumentiert als eine Art Arbeitsjournal seine Erfahrungen und Beobachtungen und diente ihm als Materialgrundlage für die Reise-Rapports an seinen Dienstvorgesetzten. Das zu edierende Material dokumentiert damit zugleich eine Etappe auf dem Bildungsweg Schöns, bietet neben alltagshistorischen Aspekten einen querschnittartigen Überblick über die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung deutscher und englischer Gebiete und zeigt beispielhaft, wie die preußischen Behörden in der Vorreformzeit innovatives Wissen zu erlangen versuchten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung