Detailseite
Projekt Druckansicht

Enea Silvio Piccolomini/Papst Pius II. (1405-1464). Eine Biographie

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2009 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 107560769
 
Das spannungsreiche Leben Enea Silvio Piccolominis (*1405; 1458-1464 Papst Pius II.) spiegelt die kulturellen und kirchenpolitischen Strömungen seiner Zeit, an denen er als Beobachter und Akteur teilhatte. Seinem breit gefächerten literarischen Oeuvre war eine durchschlagende Wirkung nördlich der Alpen beschieden; auch warb er über ein ausgedehntes, während seiner wechselvollen Karriere in Italien und Deutschland aufgebautes Netzwerk für die Ideen des italienischen Humanismus. Als Motor grenzüberschreitender Kulturbeziehungen, Propagandist des Türkenkriegs und Initiator humanistisch inspirierter Bauten in seinem Geburtsort Pienza hat er jüngst verstärkt Beachtung gefunden. Die heute immer noch maßgeblichen Biographien Piccolominis aus dem 19. und beginnenden 20. Jh. sind von konfessionellen Sichtweisen geprägt; jüngere Monographien standen häufig unter der Suggestion der wiederholten Selbstdeutungen des Papstes. Ziel des beantragten Forschungsfreisemesters ist es, auf der Grundlage langjähriger eigener Vorarbeiten eine dem heutigen Forschungsstandard angemessene Biographie fertig zu stellen. Sie soll in einer interdisziplinären Synthese der anwachsenden Literatur und durch eine neue Auswertung der gedruckten sowie zahlreicher ungedruckter Quellen eine differenzierte Betrachtung dieser zentralen Figur an der Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung