Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Funktion von Sestrin-2 als ROS-sensitiver Suppressor der mTORC1 Signaltransduktion (A10)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Pharmakologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 61867463
 
Sestrin 2 (Sesn2) ist ein zelluläres Stressprotein, welches als Aminosäuresensor beschrieben wurde und zusammen mit dem GATOR Komplex die mTORC1-Aktivität reguliert. Unsere Vorarbeiten weisen darauf hin, dass Sesn2/GATOR zudem als ROS-sensitiver Suppressor der mTORC1 Signaltransduktion fungiert und einen Einfluss auf die Regulation der hämatopoietischen Stammzellfunktion hat. Aufgrund dessen werden wir die Sesn2-abhängigen Mechanismen der Kopplung zwischen zellulärer Redox-Homöostase, Aminosäure-Stoffwechsel und möglichen (patho)-physiologischen Auswirkungen für die Stammzellbiologie und Leukämie-Entstehung näher definieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Nina Kurrle; Professor Dr. Harald von Melchner, Ph.D., bis 12/2016; Professor Dr. Hubert Serve
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung