Detailseite
Projekt Druckansicht

Nucleoredoxin als Regulator neuronaler Aktivität und Plastizität (A12)

Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Anästhesiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 61867463
 
In diesem Projekt sollen Funktionen von Nucleoredoxin (Nxn) in vitro und in vivo für die neuronale Redox-Homeostase unter physiologischen Bedingungen, Alterung und Stress und unter pathologischen Bedingungen nach axonaler Schädigung charakterisiert werden. Es ist geplant, das Verhalten (Nozizeption, Lernen & Gedächtnis und Stressanpassung), Gewebe, Hirnschnittkulturen und Primärzellen von Neuronen-spezifischen Nxn-Knockout-Mäusen zu untersuchen, u.a. im Hinblick auf neuronale Umbauprozesse und Calcium-Signale. Mittels Proteomics sollen Nxn-abhängige Redox-Signaturen und das Nxn-Interaktom dargestellt werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Irmgard Tegeder
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung