Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Konsequenzen einer Redox-regulierten Calpain-Aktivierung in Diabetes (A16)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Pharmakologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 61867463
 
Das Projekt konzentriert sich auf die Calpain-Familie von Ca2+-aktivierten Proteasen und ihres endogenen Inhibitor-Proteins Calpastatin (CAST) sowie auf die Rolle der Calpain/CAST-Proteine in der Regulierung von Prozessen, welche normalerweise auf die Redox-Signalwege zurückzuführen sind. Besondere Aufmerksamkeit wird der Regulierung durch microRNA und die Folgen der Calpain-Aktivierung/Inaktivierung auf das mitochondriale Proteom und Funktion, inklusive Änderungen in α-Ketoglutarat-Leveln und der Aktivität von Mitgliedern der Jumonji C domain-containing histone lysine demethylase (Jmj-KDM)-Familie, gelegt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung