Detailseite
Projekt Druckansicht

Effect of global warming at the CTBE on mid-latitude vegetation: Insights from palynology and organic-geochemical proxies.

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 108830515
 
Die kritische Beurteilung von terrestrischen Paläoklima Proxy-Datensätzen bildet eine Grundvoraussetzung für ein verbessertes Verständnis des extremen kreidezeitlichen Treibhausklimas sowie von dessen Einfluss auf kontinentale Ökosysteme. Die beantragte Studie konzentriert sich auf Sporen-Pollen Vergesellschaftungen sowie auf Biomarker Signaturen aus marinen Sedimenten (TEX86) und terrestrischen Böden (MTB Index) aus Schichtfolgen, welche das Cenoman-Turon Ereignis (CTBE) umfassen. Die Studie soll (1) die Reaktion der Vegetation der gemäßigten Breiten auf die klimatischen Veränderungen untersuchen, welche mit dem CTBE einhergingen sowie (2) die Entwicklung der Flora am Beginn des Kreidezeitliche Temperatur Maximums mit kontinentalen und marinen Temperatur Proxy-Daten aus MTB und TEX86 vergleichen. Im Zuge dieses Projekts sollen drei ausgewählte Lokalitäten untersucht werden, die stratigraphisch gut-kalibrierte marine und terrestrische Schichtfolgen aufweisen (Western Interior Becken, USA; Iberischer Trog, Spanien; Südliches Provence Becken, Frankreich). Die resultierenden Daten sollen es ermöglichen, die rasche globale Erwärmung am Beginn des CTBE und damit einhergehende Veränderungen der Vegetation in bislang nicht gekannter Auflösung zu studieren; der Vergleich der kontinentalen Datensätze mit existierenden marinen Proxy Datensätze soll zudem neue Einblicke in die Kopplung vom terrestrischen und marinen Prozessen während des Treibhausklimas am Übergang Cenoman-Turon liefern. Erste Daten einer DFG-geförderten Pilotstudie illustrieren das große Potential des gewählten Ansatzes, der moderne organische Geochemie mit palynologischen Untersuchungen verknüpft.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande, Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung