Detailseite
Projekt Druckansicht

Oligozäne Wirbeltierfaunen und Ökosysteme Nord-Vietnam

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 109035326
 
Die kontinentalen Ökosysteme Vietnams sind ein hot-spot terrestrischer Biodiversität. Das betrifft insbesondere ihre Wirbeltierfauna. Hingegen ist nahezu nichts über fossile Wirbeltiere und Ökosysteme aus Vietnam bekannt. Beiden Antragstellern gelang im Frühjahr 2008 erstmals die Entdeckung von reichen und taxonomisch diversen Wirbeltierfaunen aus zwei neogenen pull-apart Becken des Cao Bang – Tien Yen Störungssystems in Nord-Vietnam. Insbesondere die Großsäuger-führende Lokalität Na Duong verspricht spektakuläre Funde (möglicherweise auch von Hominiden), welche in einer Grabungskampagne geborgen werden sollen. Die erwarteten Ergebnisse werden dazu beitragen das biostratigraphische Alter der Beckenfüllungen zu klären, den zeitlichen Ablauf des tektonischen Geschehens entlang des Cao Bang – Tien Yen Störungssystems zu verstehen und somit wichtige Daten zum Verständnis der Extrusionstektonik Ost-Asiens zu liefern. Weiterhin sollen im Verlauf dieses Projektes erstmals neogene, kontinentale Ökosysteme analysiert und paläoklimatologische Daten aus Nord-Vietnam gewonnen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Jerome Prieto
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung