Detailseite
Projekt Druckansicht

Transmembrane Kollagene in der Haut und ihre Funktion in der zellulären Kommunikation (A02)

Fachliche Zuordnung Biochemie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73111208
 
Die funktionelle Bedeutung von Kollagenen ist durch zahlreiche angeborene und erworbene Krankheiten mit Manifestation in Haut und anderen Organen belegt. In diesem Projekt soll Kollagen XXIII, ein transmembranes Kollagen, biochemisch und funktionell untersucht werden. Kollagen XXIII ist ein integrales Zellmembran-Protein von Keratinozyten und kann als neuer Ligand für das Integrin α2β1 dienen. Daher soll die Rolle dieses neuen Kollagens hinsichtlich Zell-Zell Kommunikation und Zell-Matrix Interaktion studiert werden. Ferner soll die Funktion des Proteins in Kollagen XXIII-defizienten Mäusen untersucht werden. Zusätzlich soll auch nach Auto-Antikörpern gegen Kollagen XXIII in Seren von Pemphigus-Patienten gesucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Manuel Koch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung