Detailseite
Projekt Druckansicht

Rolle des Transkripitonsfaktors AATF/Che-1 bei der Regulation der Antwort auf DNA-Schäden und der Homöostase in der Haut (A06)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73111208
 
Progredienter DNA-Schaden wird heute als einer der entscheidenden Faktoren beim biologischen Altern und der Entstehung von Neoplasien angesehen. Wir konnten das neue Protein AATF/Che-1 als Schlüsselprotein in der Reparatur von UV-vermittelten DNA-Schäden identifizieren und zeigen, dass UV-Bestrahlung der Haut zur Phosphorylierung und Aktivierung von AATF/Che-1 führt und so die Reparatur von DNA-Schäden erlaubt. In diesem Projekt werden wir die Bedeutung dieses wichtigen Signaltransduktionsweges im Detail analysieren und verstehen, wie Dysfunktion von AATF zur Störung der zellulären Kommunikation und Homöostase und dem Entstehen von UV-mediierten Hauterkrankungen und Foto-Alterung führt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung