Detailseite
Projekt Druckansicht

Determinanten effektiver Interaktionsbeziehungen im Technologietransfer in den Materialwissenschaften

Antragstellerin Professorin Dr. Margit Enke
Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 109546972
 
Wirksame Prozesse im Technologietransfer aus der materialwissenschaftlichen Grundlagenforschung in eine Anwendung sind wesentlich für die Innovationskraft einer Gesellschaft. Die Wirksamkeit solcher Prozesse hängt stark von den Fähigkeiten der beteiligten Akteure, vor allem auf Seiten der Universitäten bzw. der Industrie, ab. Wissen zu transportieren bzw. aufzunehmen. Den Erfolgsbedingungen einer Interaktion im Technologietransfer zwischen derart verschiedenen Partnern wird jedoch in der Marketingforschung bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Das hier beantragte Vorhaben identifiziert für Technologietransfers relevante Kooperationsfähigkeiten, analysiert die Ausprägung dieser Fähigkeiten bei Akteuren im Innovationssystem und untersucht, wie sich unterschiedliche Ausprägungen auf die Qualität von Transferbeziehungen auswirken. Daraus entwickelt das Vorhaben ein integriertes Marketingkonzept, das Zielgruppen sowie Strategien und Instrumente für eine nachhaltige Förderung des Technologie- Transfers in den Materialwissenschaften beinhaltet. Schwerpunkte des Konzepts bilden die Ableitung von Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung zur Entwicklung von Kooperationsfähigkeiten sowie die Bestimmung geeigneter Positionierungs- und Kommunikationsstrategien zur Etablierung innovativer Transferformen in Gestalt einer Open-Innovation-Plattform.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung