Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung der IL-10 Antwort bei der akuten und der chonischen LCMV-Infektion in vivo und in vitro und Etablierung einer effizienten antiviralen Therapie basierend auf der IL-10 Rezeptorblockade

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 109672277
 
Viren wie das humane Immundefizienz Virus (HIV), das Hepatitis C Virus (HCV) oder das Zytomegalievirus (CMV) sind in der Lage im Menschen chronische Infektionen zu etablieren. Solche chronischen Virusinfektionen beinhalten oft große Gesundheitsrisiken, so kann sich z.B. im Rahmen einer chronischen HCV-Infektion eine Leberzirrhose und im weiteren Verlauf ein hepatozelluläres Karzinom entwickeln. Bei vielen chronischen Viruserkrankungen mangelt es an Therapieoptionen, die zu einer Elimination des Virus führen. Bei einigen chronischen Infektionen, wie z.B. bei der chronischen HCVInfektion des Menschen oder der chronischen LCMV-Infektion (lymphozytäres Choriomeningitis Virus) bei Mäusen wurden erhöhte Interleukin-10-Spiegel beobachtet. In welcher Weise diese erhöhten IL-10-Spiegel den Verlauf der Infektion, den Schweregrad von immununpathologischen Veränderungen und das Auftreten bestimmter Komplikationen beeinflussen, ist weitgehend ungeklärt. Im Mausmodell konnte kürzlich gezeigt werden, dass die Blockade des IL-10 Signals zur Verhinderung einer chronischen LCMV-Infektion führt. Dies ging mit einer Wiederherstellung der Interferon-g Produktion von virusspezifischen T-Zellen sowie einer deutlichen Herunterregulation der PD-1 Expression (ein Erschöpfungsmarker) auf diesen Zellen einher. In diesem Forschungsprojekt soll der Einfluss der IL-10-Produktion auf die Viruspersistenz näher charakterisiert werden. Insbesondere sollen die Zellen identifiziert werden, die für die IL-10 Produktion bei der chronischen Virusinfektionen verantwortlich sind. Des Weiteren sollen die Mechanismen untersucht werden, durch die IL-10 die Viruspersistenz unterstützt und welche Rolle in diesem Zusammenhang dem PD-1 Signalweg zukommt. Es ist das langfristige Ziel über die Modulation des IL-10 Signalwegs neue Strategien zur Therapie chronischer Virusinfektionen im Menschen zu entwickeln.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung