Detailseite
Projekt Druckansicht

31p-MRS Untersucherungen der Muskelfaserverteilung zur individuellen Gestaltung des Kraft-Technik-Trainings im Leistungssport

Antragsteller Dr. Reinhard Rzanny
Fachliche Zuordnung Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 110550346
 
In diesem Projekt sollen die Auswirkungen einer neuen Trainingsmethode zur Steigerung der Sprungkraft von Volleyball-Leistungssportlern auf die Faserverteilung im M. gastrocnemius mit Hilfe der 31P-MR-Spektroskopie (31P-MRS) auf nicht-invasive Weise erfasst werden. Oxydative und glykolytische Muskelfasern weisen bezüglich einiger wichtiger Phosphormetaboliten nicht nur verschiedene Ruhekonzentrationen auf, sondern zeigen auch unter Belastung unterschiedliche metabolische Veränderungen. Mittels 31P-MRS sollen die Konzentrationen von anorganischem Phosphat (Pi), Phosphokreatin (PCr) und ATP in Ruhe sowie deren Änderungen bei Belastung bestimmt werden. Insbesondere die Aufspaltung des Pi-Signals auf Grund der unterschiedlichen Entwicklung des pH-Wertes in oxydativen und glykolytischen Fasern soll zur Unterscheidung der Signalanteile aus beiden Fasertypen genutzt werden. Die zu bewertende, neu entwickelte Trainingsmethode beruht auf dem Prinzip der lokalen Vorermüdung des Muskels, die durch externe Elektromyostimulation (EMS) induziert wird. Eine hierdurch hervorgerufene stärkere Aktivierung der Synergisten bewirkt eine höhere Reizsetzung aller Muskeln, was zu einer Steigerung der Sprungkraft führt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung