Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse der "Cis-regulatorischen Grammatik" in der Kontrolle der Neuralentwicklung in Wirbeltieren (A17)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484030
 
Unser Verständnis der Gehirnentwicklung von Wirbeltieren wird durch unsere Fähigkeit begrenzt, die präzisen Mechanismen der Spezifikation von Vorläuferzellen zu identifizieren. An diesem Prozess der Zellspezifikation sind komplexe Netzwerke von trans-agierenden Faktoren beteiligt, die durch ihre Interaktion mit cis-regulatorischen Elementen definierte Gruppen von Genen aktivieren oder reprimieren. Die Information für die Regulation ist also in der Sequenz der DNA kodiert und beschreibt die cis-regulatorische “Grammatik” in einem bestimmten Zelltyp.Wir planen, die solchen cis-regulatorischen Gammatiken zugrunde liegende Logik zu untersuchen, die die präzise zeitliche und räumliche Transkription zur Erzeugung neuronaler Diversität in Wirbeltieren steuert. Die Strategie basiert auf der systematischen Analyse von wahrscheinlichen cis-regulatorischen Sequenzen mittels in vivo enhancer assays im japanischen Reisfisch Medaka, welche von uns entwickelt und erfolgreich getestet wurden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin Dr. Laurence Ettwiller
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung