Detailseite
Projekt Druckansicht

Evaluation molekularer Methoden zur Diagnostik von periprothetischen Low-grade Infektionen in Synovialflüssigkeit, Neokapsel, Pseudomembran und Biofilm

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2008 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 110960008
 
Die Erkennung von periprothetischen Minimalinfektionen (Low-grade Infektionen) stellt ein erhebliches Problem im Management von Prothesenlockerungen dar. Routineverfahren wie kultureller Erregernachweis und Histologie sind mit einer eingeschränkten Sensitivität oder Spezifität behaftet. Ziel dieses Projektes ist es, die Diagnostik von Low-grade Infektionen mittels molekularer Methoden durch Nachweis bakterieller 16S-rDNA im Rahmen einer prospektiven Studie zu verbessern. 120 Patienten, die sich einer Prothesenwechseloperation unterziehen und keine manifesten Infektionszeichen aufweisen, werden in die Studie eingeschlossen. Alle Untersuchungsmaterialien, die systematisch bei einer Wechseloperation gewonnen werden können (Synovialflüssigkeit, Neokapsel, Pseudomembran, Biofilm (mittels Sonifikation gewonnen)), sollen neben Histologie und Bakterienkultur mit quantitativer Polymerase Ketten Reaktion und fluoreszierender in situ-Hybridisierung untersucht werden. Da diese Studie die Diagnose einer Low-grade Infektion auf vier unabhängige Untersuchungsverfahren stützt, kann das wesentliche Problem des diagnostischen „Goldstandards“, das vielen Studien anhaftet, gut adressiert werden. Somit können die Hauptzielkriterien Sensitivität, Spezifität, positiver und negativer prädiktiver Wert jeder einzelnen Untersuchungsmethode in Abhängigkeit vom Untersuchungsmaterial valide bestimmt werden. Auf dieser Grundlage können Evidenz-basierte Diagnostikempfehlungen, insbesondere auch für präoperativ zugängliche Untersuchungsmaterialien wie Synovialflüssigkeit und Neokapsel, formuliert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Norbert Schütze
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung