Detailseite
Projekt Druckansicht

Spannungsinduzierte Modifikation supraleitender Eigenschaften epitaktisch gewachsener oxidischer Hochtemperatursupraleiter

Antragsteller Dr. Ruben Hühne
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2009 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 111185075
 
Äußere mechanische Spannungen, die durch heteroepitaktisches Wachstum auf Substraten miteiner anderen Gitterkonstanten entstehen, haben einen signifikanten Einfluss auf die supraleitendenEigenschaften oxidischer Hochtemperatursupraleiter. Die direkte Korrelation zwischenSpannungen und Supraleitung ist allerdings nur schwer zugänglich, da Herstellungsbedingungenund Mikrostruktur zusätzliche Einflussgrößen darstellen. Im Projekt soll deshalb ein alternativerAnsatz verwendet werden, um dieses Zusammenspiel zu untersuchen. Dazu werden epitaktischeSchichten auf neuartigen piezoelektrischen Substraten deponiert und in einem dynamischenVersuch durch Anlegen eines elektrischen Feldes mechanisch verspannt. Die dadurchmodifizierten supraleitenden Eigenschaften können anschließend direkt mit dem Spannungszustandkorreliert werden. Die Ergebnisse dieses innovativen Ansatzes werden mit epitaktischverspannten Schichten verglichen, die durch ein erzwungenes Lagenwachstum hergestellt werden.Ziel des Projektes ist es, durch die Experimente neue Erkenntnisse zum Verständnis derHochtemperatursupraleitung zu erzielen und gleichzeitig Beiträge zu anwendungsrelevantenFragen zu liefern, wie zur Korngrenzenproblematik oder zur Verbesserung der supraleitendenEigenschaften in Magnetfeldern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ludwig Schultz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung