Detailseite
Projekt Druckansicht

Temperatur- und druckabhängige PAC-Messungen zur Charakterisierung der Mikrostruktur in MAX-Phasen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2009 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 111369424
 
MAX-Phasen sind nanolaminare ternäre Carbide und Nitride von Übergangsmetallen M (z.B. Titan, Vanadium) und Elementen der Gruppe IIIA oder IVA (z.B. Silizium, Aluminium), die metallische als auch keramische Eigenschaften kombinieren. In der laufenden Förderperiode wurde gezeigt, dass MAX-Verbindungen mit γ - γ Winkelkorrelation (PAC) mit Hilfe der Sonden 111In/111Cd mikroskopisch mit hoher lokaler Sensitivität charakterisiert werden können. Über die präzise Messung elektrischer Feldgradienten (EFG) der Sondenatome auf dem A-Platz konnten selbst kleine Veränderungen der lokalen Struktur der MAX-Phasen als Funktion von Temperatur und Druck quantitativ analysiert wer-den. Die PAC-Untersuchungen sollen an MAX-Phasen Volumenproben und auch an Dünnschichten fortgesetzt werden. Mit 111In-Sonden sollen systematische Untersuchungen zum elastischen und plas-tischen Verhalten der MAX-Phasen unter statischem Druck oder mechanischem Stress und zum Auf-treten und zur Stabilität von polymorphen Phasen durchgeführt werden. Ergänzend sind nanomecha-nische Untersuchungen an Mikrokristalliten geplant. Die Charakterisierung und das Verhalten von 181Ta/181Hf-Sondenatomen auf M-Plätzen soll die Ergebnisse komplementär ergänzen. Mit 181Hf-Sonden sollen theoretische Vorhersagen einer möglichen magnetischen Ordnung in bestimmten Phasen überprüft werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Ulrich Vetter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung